vom 29. Juli bis 14. August, in der Gemeinde Hötensleben und am Grenzdenkmal Hötensleben Sehr geehrte Damen und Herren, liebe künftige Campleiter:innen, vom 29. Juli bis 14. August 2022 findet in der Gemeinde Hötensleben ...
am Sonntag, 26. Juni 2022, um 11 Uhr im Helmstedter Roxy Kino Sehr geehrte Damen und Herren, die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn lädt Sie herzlich zur Premiere von „Grenzübertritte“ ein – der erste ...
Runderlass vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung: Der Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea L.) ist eine heimische Schmetterlingsart, die sich in den letzten Jahren in Teilen des Landes Sachsen-Anhalt ...
Der Unterhaltungsverband „Obere Ohre“ führt in seinem Verbandsgebiet das Krauten der Gewässer 1. und 2. Ordnung im Zeitraum vom 01.06. bis 20.12.2022 durch. Ablauf und Umfang der Krautungsarbeiten entsprechen denen der ...
Seit November 2021 trafen sich fast 20 Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren sonntags von 11.00 bis 13.00 Uhr zum Erlernen effektiver Selbstverteidigung Krav Maga (israelisch Kontaktkampf). Am 22.05.2022 war es dann soweit. Der letzte Tag begann mit ...
Leider ist es aus Sicht des Oebisfelder Heimatvereins der Lauf der Zeit, dass es immer weniger Zeitzeugen gibt, die noch etwas berichten oder aufschreiben können, wie das Leben in Oebisfelde Ende des 2. Weltkrieges war. Sei es mit der ...
Der vom Heimatverein organisierte 3. Turmtreppenlauf ist inzwischen Geschichte. Für die Organisatoren war die geringe Beteiligung mit nur 23 Akteuren durchaus enttäuschend. In den beiden ersten Jahren des sportlichen Wettkampfes waren es ...
Im Rahmen einer Projektwoche restaurierten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a der Drömlingsschule für den Oebisfelder Heimatverein drei große Wappenschilde derer von Steinberg (1448 – 1459), sowie von ...
Die beiden Chöre aus Bahrdorf und Meinkot sind seit bereits einiger Zeit Geschichte. Angesichts der Altersstruktur und mangelndem Nachwuchs hatten sie sich aufgelöst. Doch die Geschichte beider lebt – wenn auch im kleineren Rahmen ...
Eine Regionalmarke macht eine Region über die Gebietsgrenzen hinaus bekannt - sie schafft Impulse. Das kann sich perspektivisch positiv auf den Tourismus und die Gastronomie auswirken. Rindfleisch aus dem Drömling ist von besonderer ...
Die Minister Prof. Dr. Armin Willingmann und Olaf Lies setzten heute (12.05.2022) die letzten noch fehlenden Unterschriften unter den Antrag auf Anerkennung des Drömlings als länderübergreifendes UNESCO-Biosphärenreservat. In der ...