Stellenausschreibungen

Seit dem 1. Juli 2011 kann sich jeder im Bundesfreiwilligendienst engagieren ob Alt oder Jung, Frau oder Mann und egal welcher Nationalität.
Jeder, der Interesse und die Vollschulzeit erfüllt hat, kann sich bewerben!
In unserer Stadt können sich Bundesfreiwillige in den Kindertagesstätten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern engagieren.
Ehrenamtliches Engagement ist das soziale Kapital unserer Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde-Weferlingen.


Anforderungen:
Die jüngeren Freiwilligendienstler haben auf diesem Wege die Möglichkeit, nach ihrem Schulabschluss erste Berufserfahrung zu sammeln und die Zeit als Orientierung für die spätere Berufswelt zu nutzen. Sich neuen und spannenden Herausforderungen zu stellen, erweist sich für viele Menschen als persönliche Bereicherung. Das Engagement erfolgt in Regelfall für 12 Monate. Vielfach kann der Dienst als Praktikum und als Wartezeit auf einen Studienplatz angerechnet werden.


Leistungen:
Alle Teilnehmer erhalten ein Taschengeld, eine fachliche Anleitung mit Schulungen und werden kranken- und sozialversichert.

Bewerbungsunterlagen:
Noch sind Plätze frei.

Die Einheitsgemeinde Stadt Oebisfelde-Weferlingen freut sich über Ihr Interesse.

Ausführliche Bewerbungen sind an das Personalamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in 39646 Oebisfelde-Weferlingen, Oebisfelde, Theodor-Müller-Str. 16a bzw. per Mail an bewerbung@stadt-oebisfelde-weferlingen.de zu richten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Stellenausschreibungen.

 

gez. Marc Blanck
Bürgermeister

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen sucht zum nächstmöglichen Einstellungstermin einen

engagierten Mitarbeiter (w/m/d) für den Bereich Stadtmarketing, Öffentlichkeitsarbeit und Tourismus.

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen und ist als Stabsstelle direkt dem Bürgermeister unterstellt. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und wird mit der Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA vergütet.

 

Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative. Team- und Kommunikationskompetenz, Loyalität sowie eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise setzen wir voraus. Ferner erfordert die Tätigkeit ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie die Bereitschaft zu einer engen konstruktiven Zusammenarbeit mit den kommunalen Gremien der Stadt Oebisfelde-Weferlingen.

 

Zum Aufgabengebiet gehören u.a.:

Strategische Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes der Stadt Oebisfelde-Weferlingen, Fördermittelakquise/ Fördermittelmanagement, Regionale Tourismus- und Engagementsförderung, Betreuung und Förderung der ortsansässigen Unternehmen durch intensive Bestandspflege, Professioneller Ausbau des vorhandenen Netzwerkes mit Unternehmen, Behörden und anderen Institutionen und Verbänden, Entwicklung, Umsetzung und Begleitung von Projekten auch im Bereich Digitalisierung, Gewerbeflächenentwicklung/ Standortmarketing, Koordination von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen,

Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Veranstaltungen.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium der Wirtschaftswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre oder ein vergleichbarer Studiengang, verbindliches und sicheres Auftreten, Kontaktfähigkeit und Verhandlungsgeschick, eigenständige, strukturierte, ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise, Kooperations- und Teamfähigkeit, Bereitschaft zum Dienst außerhalb des Arbeitszeitrahmens,

Wünschenswert: Fremdsprachenkenntnisse, Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld Wirtschaftsförderung, Fördermittelmanagement und Kenntnisse in der kommunalen Verwaltungsstruktur

Ausführliche Bewerbungen sind bis zum 25.04.2025 an das Personalamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in 39646 Oebisfelde-Weferlingen, Oebisfelde, Theodor-Müller-Str. 16a bzw. per Mail an bewerbung@stadt-oebisfelde-weferlingen.de zu richten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Stellenausschreibungen.

 

Marc Blanck
Bürgermeister

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen schreibt zum 01. Juni 2025 die unbefristete Stelle

Sachbearbeiter im Amt für Bau- und Ordnungswesen; Sachgebiet Bauwesen (w/m/d)

aus. Die Stelle ist in Vollzeit zu besetzen und wird mit der Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA vergütet.

 

Wir erwarten ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative. Team- und Kommunikationskompetenz, Loyalität sowie eine strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise setzen wir voraus. Ferner erfordert die Tätigkeit ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick sowie die Bereitschaft zu einer engen konstruktiven Zusammenarbeit mit den kommunalen Gremien der Stadt Oebisfelde-Weferlingen.

Die Stelle ist in der ersten Phase auf eine Begleitung im Rahmen einer umfassenden Einarbeitung in die aufgeführten Aufgabenbereiche bis 31.12.2025 ausgerichtet. Im Zuge einer sich anschließenden vollumfänglichen und eigenständigen Aufgabenwahrnehmung ist eine Umgruppierung in die Entgeltgruppe 9b TVöD-VKA vorgesehen.

 

Zum Aufgabengebiet gehören u.a.:

- Straßenbau und Unterhaltung, insbesondere: Bearbeitung aller Aufgaben des Straßenbaus, der Straßenunterhaltung und der Straßenbauverwaltung (Mitwirkung bei Entwurf, Bau und Unterhaltung von Verkehrsflächen und Straßenbeleuchtung: Planung und Durchführung von Reparatur- und Instandsetzungsmaßnahmen; Durchführung der Abnahmen; Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen; Überwachung der Kostenentwicklung der Baumaßnahmen; Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Gegensteuerung bei Kostenüberschreitungen

- Brückenbau und Wasserwirtschaft, insbesondere: Mitwirkung beim Entwurf und Bau von Ingenieurbauwerken; Überwachung der Bauausführung; Durchführung der Abnahmen; Koordinierung der späteren Unterhaltung selbiger; Durchsetzung von Gewährleistungsansprüche; Überwachung der Kostenentwicklung der Baumaßnahmen; Umsetzung gezielter Maßnahmen zur Gegensteuerung bei Kostenüberschreitungen; Veranlassung und Überwachung von periodischen Bauwerksprüfungen; Mitwirkung bei Planung und Ausbau von Wasserläufen einschließlich der dazugehörigen/erforderlichen wasserbautechnischen Anlagen; Überwachung des Betriebs

- Fördermittelverfahren, insbesondere: Sichtung der verfügbaren Fördermaßnahmen der verschiedensten Fördermittelstellen; Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln; Erstellung der Verwendungsnachweise

- Natur- und Landschaftspflege, insbesondere: Bearbeitung der Aufgaben von Natur- und Landschaftspflege; Planung und Durchführung von Rekultivierungen; Mitwirkung im Rahmen der Natur- und Landschaftspflege, Stadtbildpflege usw.; Unter-stützung bei der Erarbeitung und Überwachung der Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen; Mitwirkung bei der Erstellung von Landschaftspflegerischen Begleitplänen (LBP) und deren strikter Umsetzung

- Tourismus- und Entwicklungsplanung, insbesondere: Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat zur Umsetzung touristischer Maßnahmen; Erarbeitung von Radwegekonzepten und deren Umsetzung mit verschiedenen Baulastträgern; Mitwirkung und Betreuung von Planungsverfahren und Baumaßnahmen

- Sondernutzungen, Gestattungen, insbesondere: Sondernutzungen, Gestattungen und Kostenerstattungen

Vorbereitung/Prüfung/Erstellung von Gestattungsverträgen, Architekten- und Ingenieurverträgen, Kreuzungs- und OD -Vereinbarungen, einschließlich der Ermittlung der Kostenaufteilung; Bearbeitung von Sondernutzungsvereinbarungen (Grundstückszufahrten), Erstellung von Aufgabegenehmigungen

 

Einstellungsvoraussetzungen:

Abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium zum Bauingenieur/in der Fachrichtung Tiefbau, alternativ staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Bautechnik – Schwerpunkt Tiefbau jeweils mit mindestens 3-jähriger Berufserfahrung, wünschenswert sind praktische Erfahrungen in den Aufgabenbereichen der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im Bereich der aufgabenspezifischen Normen (Baugesetzbuch, Bauordnung, HOAI, VOB, etc.), sichere EDV-Kenntnisse im Bereich der Office-Anwendungen, Führerschein und Mobilität

Ausführliche Bewerbungen sind bis zum 22.04.2025 an das Personalamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in 39646 Oebisfelde-Weferlingen, Oebisfelde, Theodor-Müller-Str. 16a bzw. per Mail an bewerbung@stadt-oebisfelde-weferlingen.de zu richten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Stellenausschreibungen.

 

Marc Blanck
Bürgermeister

Die Stadt Oebisfelde-Weferlingen schreibt zum 01. Juni 2025 die unbefristete Stelle

Staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Bautechnik – Schwerpunkt Hochbau (m/w/d)

in Vollbeschäftigung aus.

 

Wir erwarten:

selbständige und zuverlässige Arbeitsweise, Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative, gutes Durchsetzungsvermögen, versierter Umgang mit der EDV, hohe Kooperationsbereitschaft sowie sehr gute kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift

 

Aufgabenprofil:

Unterhaltung und Instandsetzung städtischer Gebäude und Sonderbauten, Betreuung von Sanierungs- , Neu- und Umbauprojekten von der Planung, Ausschreibung und Vergabevorbereitung bis zur Bauüberwachung und Abrechnung, Fertigung von Kostenermittlungen von Sanierungs-, Neu- und Umbaumaßnahmen, Übernahme der Bauherrenfunktion gegenüber Architektur- und Ingenieurbüros, Tätigkeiten im Bereich der Baugenehmigungsverfahren sowie die Betreuung von Fördermittel-, Sanierungs- und denkmalrechtlichen Verfahren, Bearbeitung von Vorgängen im Rahmen der Grundstücksverwaltung, Vergabe von Leistungen nach VOL und VOB

 

Wir bieten:

Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD-VKA, Betriebliche Altersvorsorge, ein anspruchsvolles Arbeitsfeld mit interessanten und vielseitigen Aufgaben, eine mittelfristige Unterstützung im Rahmen der Einarbeitung in die Arbeitsfelder, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen.

 

Bewerberprofil:

Erfolgreich abgeschlossene bautechnische Ausbildung in der Fachrichtung Hochbau mit einer Fortbildungsprüfung zum staatlich geprüften Techniker*in oder eine vergleichbare Qualifikation aus dem Berufsfeld der bautechnischen Berufe mit entsprechender Berufserfahrung.

Ausführliche Bewerbungen sind bis zum 22.04.2025 an das Personalamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in 39646 Oebisfelde-Weferlingen, Oebisfelde, Theodor-Müller-Str. 16a bzw. per Mail an bewerbung@stadt-oebisfelde-weferlingen.de zu richten. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Unsere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf unserer Webseite unter dem Menüpunkt Stellenausschreibungen.

 

Marc Blanck
Bürgermeister