Straßensanierung B 188 alt
Sanierung der Straße Lindenallee und der Verbindungsstraßen Niendorf/Bergfriede sowie
Bergfriede/B 188 n ohne Ortsdurchfahrt Miesterhorster Straße im OT Bergfriede
mit der Freigabe der B 188 n OU Oebisfelde 2.PA am 21.06.2021 verlor die alte B 188 Ihre eigentliche Bedeutung als Bundesstraße. Gemäß dem Bundesfernstraßengesetz werden dann solche Straßen herabgestuft und einem anderen Baulastträger zugeordnet.
Im Falle der B 188 a ist der Abschnitt von Weddendorf bis Niendorf/Abzweig Bösdorf Bestandteil der Kreisstraße K 1124 geworden. Als neuer Baulastträger ist hier jetzt der Landkreis Börde zuständig. Der weiterführende Abschnitt OT Niendorf/Abzweig Bösdorf bis zur Wiederauffahrt auf die B 188 n bei Frankenfelde wurde der Stadt Oebisfelde-Weferlingen als Baulastträger zugeordnet.
Mit solchen Herabstufungen sind aber auch immer Verpflichtungen des abgebenden Baulastträgers verbunden. Aufgrund des Baus der neuen B 188 wurden in den Jahren vor der Herabstufung keine erforderlichen Investitionen seitens des Bundes/Landes an der alten B 188 mehr getätigt.
Damit der neue Baulastträger nicht benachteiligt wird, werden zwischen dem alten und dem neuen Baulastträger Vereinbarungen zum Ausgleich der rückständigen Unterhaltung getroffen. Diese Vereinbarungen können sowohl Sanierungsarbeiten als auch finanzieller Ausgleich beinhalten. Im Falle der o.g. Straßen haben sich das Land Sachsen-Anhalt (als Vertreter des Bundes) und die Stadt Oebisfelde-Weferlingen nach langen Verhandlungen auf eine Sanierung der Abschnitte verständigt. Im Rahmen einer Refinanzierungsvereinbarung wird die Stadt als Auftraggeber die erforderlichen Sanierungsleistungen durchführen lassen.
Mit dem Land Sachsen-Anhalt wurden u.a. folgende Leistungen vereinbart:
- abschnittsweise Sanierung beschädigter Gossenbereiche
- abschnittsweiser Austausch beschädigter Borde
- Komplettabtrag der Asphaltdeck- und -binderschicht
- Neueinbau der Asphaltdeck- und -binderschicht
- Sanierung der Brückenbauwerke über den Secansgraben und den Allerkanal
Grundsätzlich lehnen sich die vereinbarten Leistungen an die in den letzten Jahren im Bereich der L 24 in den Ortslagen Etingen/Kathendorf/Rätzlingen und Bösdorf durchgeführten Sanierungen an.
Aktuell ist das Bauamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro proplan aus Haldensleben dabei die entsprechenden Ausschreibungsunterlagen vorzubereiten.
Nach Rücksprache mit der BördeBus Verkehrsgesellschaft mbH und dem Straßenverkehrsamt des Landkreis Börde werden die Arbeiten a.g. einer erforderlichen Vollsperrung der Straßenabschnitte in den Sommerferien 2025 (28.06.2025 bis 08.08.2025) durchgeführt.
Detaillierte Information/Mitteilungen über den Bauablauf/die Erreichbarkeit der Grundstücke usw. erhalten die Anwohner dann rechtzeitig vor Baubeginn durch das ausführende Bauunternehmen.
Wichtiger Hinweis für die Ortslage Bergfriede
Der Ortsteil Bergfriede ist von der aktuellen Baumaßnahme „nur“ durch die Vollsperrung betroffen.
Bautätigkeiten sind hier in 2025 nicht geplant. Im Rahmen der vorgenannten Verhandlungen konnte durch das Bauamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen für den Abschnitt der Ortsdurchfahrt eine finanzielle Ablöse für einen grundhaften Ausbau der Miesterhorster Straße vereinbart werden.
Der grundhafte Ausbau wird eine Gemeinschaftsaufgabe mit der OeWA/LSW, da im Zuge des Straßenausbaus sowohl die Trinkwasserleitung erneuert wird, als auch eine Neuordnung zur geregelten Ableitung des Niederschlagswassers erfolgen muss. Weiterhin ist geplant, die beiden vorhandenen Bushaltestellen umzubauen und weitgehend barrierefrei zu gestalten.
Diese Arbeiten sind für die Jahre 2026/2027 geplant. Hier ist das Bauamt der Stadt Oebisfelde-Weferlingen bereits auch in den Planungsvorbereitungen. Im Rahmen einer Anliegerversammlung im 3. oder 4. Quartal 2025 wird den Bürgerinnen und Bürgern des OT Bergfriede die Baumaßnahme im Detail vorgestellt.